Vorankündigung: Ein Lichtblick in Bayern

Ein Lichtblick für Bayern

Das mittelfränkische Unternehmen hat über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Leuchten- und Metallbau. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wurden deutschlandweit, ebenso wie international mehr als 150 Bahnhöfe sowie Flughäfen, Marktplätze, Museen und sogar Kirchen mit über 100 verschiedenen Beleuchtungssystemen ausgestattet.

Eines der Alleinstellungsmerkmale, dass es bei dieser Vielzahl an individuellen und aufwendigen Projekten herauszustellen gilt ist, dass die LMT GmbH bei der Fertigung ihrer Produkte komplett nach dem Prinzip des „Insourcing“ handelt: Ausnahmslos alle Bearbeitungsschritte, die zur Fertigstellung ihrer Produkte notwendig sind, werden vor Ort vollzogen.

Dies hat nicht nur den Vorteil von kurzen Arbeitswegen, sondern stärkt vor allem auch die Region. Das wirtschaftlich exzellent-aufgestellte Unternehmen, sichert nicht nur, sondern schafft auch Arbeitsplätze.

Große Freude auch bei Unternehmerich, über das Projekt der LMT

„Wir sind begeistert von den Strukturen, aber auch von der Leistungsfähigkeit, die LMT bieten kann. Das Unternehmen ist ein Paradebeispiel, wie man von Grund auf eine Branche verändern kann und beständig sein Wissen sowie seine Produkte weiterentwickelt. Es zeigt auch, wie wichtig mittelständische Unternehmen für Deutschland und dessen Wirtschaftskraft sind. Deshalb freut es mich besonders, wenn unsere Plattform einen Teil zur Innovationen und zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen kann.“, so der Vorstand von Unternehmerich, Fabian Holtkamp.

Von der Projektarbeit zur Großserie

Zukünftig will man sich jedoch seitens der LMT GmbH, gerade was das Produktportfolio angeht, ein weiteres Standbein schaffen. Seit kurzer Zeit ist man mit der Entwicklung einer Großserienleuchte beschäftigt, die im September 2015 am Markt erscheinen soll. Dieser LED-Scheinwerfer kann dabei nicht nur in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden, sondern hat darüber hinaus viele weitere ökologische Vorteile.

Finanzierung durch Crowdfunding hat nur Vorteile

In der Vergangenheit wurden Projekte durch die Auftraggeber zu einem gewissen Teil vorfinanziert. Dies ist bei der Entwicklung und Produktion einer Großserie nicht mehr möglich. „Mit einer Crowdfinanzierung erhoffen wir uns, die Entwicklung fertig zu stellen, anfallende Werkzeugkosten für die Produktion zu decken und sogar die ersten Leuchten produzieren zu können. Diese Art der Finanzierung gibt unserem Unternehmen die Möglichkeit, unabhängig vom „guten Willen“ der Banken zu sein und weiter frei handeln zu können“, erklärt Michael Otterpohl, der zusammen mit seinem Bruder Tobias das Unternehmen seit 2011 geschäftsführend leitet.

Projekt steht in den Startlöchern

Der Beginn des Projektes ist für den 20.06.2015 geplant. Ab diesem Zeitpunkt haben Investoren die Möglichkeit das Unternehmen zu unterstützen. Vorab können Interessierte genauere Informationen auf der Projektseite einsehen. Wer sich kostenlos registriert, kann dem Projekt zudem vorher schon folgen, um über alle Vorgänge rund um das Thema LMT informiert zu bleiben.

„Wir sind uns sicher, dass das Projekt erfolgreich sein wird, weil Investoren erkennen werden, wie wichtig der Mittelstand als Rückgrat Deutschlands. Die Gemeinschaft kann aktiv in den wirtschaftlichen Aufschwung investieren – das hat es zuvor noch nicht gegeben! Zudem ist die attraktive Rendite, die jedes Projekt mit sich bringt, ein absoluter Mehrwert für jeden Investor, der auf der Suche nach alternativen Kapitalanlagen ist“, so Holtkamp weiter.

Unterstützen Sie also einen Lichtblick für Bayern, getreu dem Motto: Gemeinsam stark für den Mittelstand!