Unternehmerich nutzt Synergien des Startnext-Networks
Regionale Projekte fördern und somit das wirtschaftliche Rückgrat weiter stärken – diesen Leitgedanken verfolgt Unternehmerich als Online-Plattform Deutschlands für alternative Mittelstandsfinanzierung. Das Unternehmen aus dem oberbayerischen Starnberg bietet mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, sich mit Hilfe von Crowdinvesting und Crowdlending einer Kapitalbeschaffungsform zu bedienen, ohne dabei auf die sonst bekannte Bankenfinanzierung zurückzugreifen.
Als offizieller Partner des Startnext-Networks, wird Unternehmerich in Zukunft die Gemeinschaft des Netzwerks noch stärker nutzen, um plattformübergreifende Synergien zu schaffen. Jedes mittelständische Unternehmen, das sich auf dem Unternehmerich Marktplatz präsentiert, wird ab sofort eine Kampagne von Startnext unterstützen. Getreu dem Motto: von der Region, für die Region!
Gestartet wird die Kooperation durch die LMT Leuchten und Metall Technik GmbH aus Hilpoltstein. Das mittelfränkische Unternehmen möchte mit seinen innovativen und umweltfreundlichen LED-Produkten den Weg vom Projektgeschäft in die Serienproduktion gehen und präsentiert sich deshalb seit Juli auf dem Unternehmerich Marktplatz, um für die Realisierung des Vorhabens die Hilfe der Gemeinschaft in Anspruch zu nehmen. Als Kooperations-Projekt wurde aus diesem Grund ein ebenfalls technische-orientiertes Projekt aus Hamburg gewählt, das im Moment die Unterstützung auf Deutschlands größter Crowdfunding Community, Startnext, sucht.
Mit Ihrem Projekt [fjuhl]ster, möchten die Initiatoren Andreas Findeisen und Jan Luca Plewa, emissionsärmere CNG-Erdgasfahrzeuge im Carsharing etablieren und somit die Energiewende im Hamburger Verkehr angehen. Dabei soll das Projekt vor allem dem Aspekt Rechnung tragen, dass ein Privatfahrzeug im Schnitt nur eine Stunde pro Tag bewegt wird und somit die Nutzung von emissionsärmeren Fahrzeugen, wie die Autos von [fjuhl]ster, nachhaltiger und umweltfreundlicher ist.
Michael Otterpohl, der zusammen mit seinem Bruder Tobias, als geschäftsführender Gesellschafter, das operative Geschäft der LMT GmbH leitet, zeigt sich begeistert von der Idee: „Das Thema Nachhaltigkeit sollten jeden beschäftigen, dem seine Umwelt am Herzen liegt. Auch in unserem Unternehmen wurde diese Grundhaltung, wie wir es nennen, bereits etabliert. So versuchen wir, durch die Nutzung hauseigener Photovoltaik und Wärmerückgewinnung, stetig unseren eigenen CO2-Footprint zu minimieren. Aus diesem Grund unterstützen wir gerne Projekte, die mit innovativen Ideen ihren Beitrag zu einer umweltschonenderen Zukunft leisten.“