Wie hoch sind die Zinserträge für eine Geldanlage über sieben Jahren?

Lange Zeit galten Aktien als renditestärkste Anlageform. Mit durchschnittlichen Renditen über sieben Prozent jährlich übertrafen sie auch tatsächlich traditionelle Bankprodukte wie Sparkonten. Doch die Renditen an den Aktienmärkten scheinen ausgereizt, Unternehmensberatungen warnen vor sinkenden Jahresrenditen. Außerdem kommt hinzu, dass Anleger aufgrund starker Kursschwankungen ihr Geld geduldig und langfristig anlegen müssen um Verluste zu vermeiden.

Mehr Sicherheit über einen festgelegten Zeitraum können Investitionen in Crowdinvesting-Projekte bieten. Investoren erhalten eine feste Grundverzinsung auf ihr Investment und zusätzlich eine erfolgsabhängige Bonusverzinsung. Das Projekt Klima 2.0° – Pellets für ein grüneres Bayern hat eine Laufzeit von sieben Jahren. Die angestrebte durchschnittliche Verzinsung liegt bei 7,75% jährlich. So kann der Investor auf eine Anlage von 10.000€ nach Ablauf der siebenjährigen Geldanlage mit Zinserträgen in Höhe von 5.427,43€ rechnen. Die Gesamtrendite beläuft sich auf 54,27%. Momentan kann kaum eine andere Anlageform diese Rendite bieten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Corporate Audit via Businessplan
Digitalisierung im Mittelstand Industrie 4.0
Startup Tipps beim gründen
Geldanlagen im Vergleich - Chancen und Risiken