Wie hoch sind die Zinserträge bei einem 90.000 Euro Investment?

Nicht nur für private sondern auch für professionelle Investoren wird renditeorientiertes Crowdfunding immer attraktiver, denn für Kapitalgesellschaften, Family Offices oder auch Versicherungen gilt keine Investitionsobergrenze von 10.000 € pro Projekt wie für private Anleger, die aufgrund des novellierten Kleinanlegerschutzgesetzes an dieses maximalen Investitionsbetrag gebunden sind.

Gleichzeitig bietet Crowdinvesting und Crowdlending eine interessante Form der Risikodiversifizierung, denn mittlerweile bieten sogenannte Crowdfunding Plattformen eine Vielzahl an Projekten aus unterschiedlichsten Branchen – vom riskanteren Start-up Investment über Green Investing bis hin zur Direktinvestition in etablierte mittelständische Unternehmen. Das Portfolio, das im World Wide Web angeboten wird, ist vielfältig und sodass jeder Anleger das richtige Produkt finden kann. Zudem helfen Investitionsklassen bei der korrekten Einschätzung des Risikos. Doch welche Chancen bieten sich bei einer Anlage von 90.000 € bzw. welche Erträge können Anleger für sich verbuchen.

Am Beispiel des Projekts Lasertechnik – Licht und Form in Perfektion, dass sich aktuell auf der Plattform Unternehmerich.de präsentiert, lassen sich Erträge leicht kalkulieren. Das mittelständische Unternehmen aus Mittelfranken sucht insgesamt 250.000 € und bietet Investoren eine jährliche Rendite von 6,50 %. Der Zins setzt sich dabei aus einer fixen Komponente von 2,50 % p.a. und einem variablen Bonuszins von durchschnittlich 4,00 % p.a. zusammen.

Wer als professioneller Investor 90.000 € anlegen möchte, erhält nach Ablauf der fünfjährigen Projektlaufzeit Zinserträge in Höhe von 29.255 €. Dies entspricht einer Gesamtrendite von 32,51 %.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Corporate Audit via Businessplan
Digitalisierung im Mittelstand Industrie 4.0
Startup Tipps beim gründen
Geldanlagen im Vergleich - Chancen und Risiken