Welche Erträge kann ich mit einer Anlage über 9.500 € erhalten?

Das zum 10.07.2015 in Kraft getretene Kleinanlegerschutzgesetz ist umstritten. Grundsätzlich dient es als Kontroll- und Regelinstrument der Finanzdienstleistungsaufsichtsbehörde (BaFin) des „Grauen Kapitalmarkts“. Befürworter sagen, dass es Privatinvestoren und Kleinanleger vor undurchsichtigen Investments schützen und höhere Transparenz schaffen. Kritiker sprechen davon, dass die Regulierung Investitionen durch die Deckelung verhindert und Anlagen in Crowdinvesting Projekte unnötig verkompliziert.

Grundsätzlich werden Crowdfunding Projekte durch die Unterstützung zahlreicher Kleinanleger erfolgreich, so können Privatinvestoren bis zu 10.000 € in ein Projekt investieren. Die Renditen bei dieser Form der Geldanlage liegen zwischen 2,99 % – 9,99 %. Mit einer Anlage von 9.500 € können Investoren in regionale, nachhaltige Projekte investieren und unterstützen damit gleichzeitig das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

Zum Beispiel das Projekt Klima 2.0° – Pellets für ein grüneres Bayern. Die Laufzeit dieses Projekts beträgt 7 Jahre und bietet Investoren eine jährliche Verzinsung von 7,75 %. Auf das Investment von
9.500 € erhält der Anleger Zinserträge in Höhe von 5.156,06 €.

Alternativ kann der Anleger 9.500 € in ein Projekt mit kürzerer Laufzeit investieren. Lasertechnik – Licht und Form in Perfektion läuft über 5 Jahre und bietet eine Verzinsung von 6,50 % jährlich. Hier erhält der Anleger Zinserträge in Höhe von 3.089,48 €.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Corporate Audit via Businessplan
Digitalisierung im Mittelstand Industrie 4.0
Startup Tipps beim gründen
Geldanlagen im Vergleich - Chancen und Risiken