Welches Investment wähle ich
mit 80.000 Euro?
Alternative Anlageformen wie Crowdinvesting und Crowdlending bieten für Privatpersonen attraktive Möglichkeiten auf der Suche nach passenden Kapitalanlagen. Durch die Vielfalt an Projekten und Unternehmen können Investoren nicht nur ihr Anlageportfolio, sondern auch ihr Risiko diversifizieren. Sogenannte Crowdfunding Plattformen bieten mittlerweile Anlagen in Start-ups, Green Investing Projekten bis hin zu Investitionen in etablierte mittelständische Unternehmen. Aufgrund des Kleinanlegerschutzgesetzes ist die Investitionssumme bei Privatpersonen auf 10.000 € je Projekt begrenzt.
Bezogen auf die maximale Investitionssumme verhält es sich bei professionellen Investoren anders als im privaten Bereich: Family Offices, Kapitalgesellschaften, Versicherungen o.ä. dürfen beim renditeorientierten Crowdfunding unbegrenzt in Projekte investieren. Ebenso grenzen sich private und professionelle Anleger oftmals durch unterschiedliche Erwartungshaltungen und Investmenthöhen voneinander ab. Wohingegen Privatpersonen gerne kleine bis mittlere Investitionen bei kürzeren Laufzeiten tätigen, stehen bei Profis höhere Summen wie z.B. eine Anlage über 80.000 € sowie die Renditechancen über eine längere Laufzeit im Vordergrund.
Doch welche Zinserträge kann ein professioneller Anleger erwarten?
Am Beispiel eines Projekts der Leuchten- und Metall Technik aus Hilpoltstein, Lasertechnik – Licht und Form in Perfektion, das sich aktuell mit einem Finanzierungsprojekt auf Unternehmerich.de präsentiert, lassen sich die Erträge einfach errechnen. Über eine Laufzeit von 5 Jahren erhalten Investoren eine durchschnittliche Rendite von 6,50 % p.a.. Der Zinsertrag bei einem 80.000 € Investment beläuft sich somit auf 26.000 €, was einer Gesamtrendite von 32,50 % entspricht.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: