Wie investiert man 7.500 €?

Privatanleger und Kleininvestoren können über Crowdinvesting bis zu 10.000 € in ein Projekt investieren. Die Form der Unternehmensbeteiligung bietet attraktive Renditen und eignet sich durch seine Transparenz für Privatpersonen. Anleger können 7.500 € in Start-ups oder Unternehmen investieren und werden am Erfolg beteiligt. Start-ups bergen im Gegensatz zu etablierten mittelständischen Unternehmen meist ein höheres Ausfallrisiko, da sich erst zeigen muss, ob die Idee oder das Produkt am Markt bestehen kann. Mittelständische Unternehmen hingegen haben sich in der Regel schon über lange Jahre am Markt bewährt.

Investoren erhalten über Risikoklassen eine Einschätzung zur Ausfallwahrscheinlichkeit. Das Projekt Lasertechnik – Licht und Form in Perfektion wurde in die Investitionsklasse A+ eingeteilt. Die Ausfallwahrscheinlichkeit liegt bei dieser Klasse zwischen 0,00 % – 0,30 %. Investiert man beispielsweise in 100 Projekte diese Investitionsklasse mit einer Ausfallwahrscheinlichkeit von durchschnittlich 0,15 %, müssen Anleger nur bei 0,15 Projekten mit einem Zahlungsausfall rechnen. Das Risiko der Ausfallwahrscheinlichkeit ist somit sehr gering.

Die Laufzeit des Projekts liegt bei 5 Jahren, die angestrebte Verzinsung bei 6,50 % pro Jahr. Die Verzinsung setzt sich aus einer Grundverzinsung, hier 2,50 % pro Jahr, und einer an den EBIT gekoppelten Bonusverzinsung zusammen. Bei einem Investment von 7.500 € erhält der Anleger Zinserträge in Höhe von 2.439,06 € zurück. Die Gesamtrendite beläuft sich auf 32,52 %.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Corporate Audit via Businessplan
Digitalisierung im Mittelstand Industrie 4.0
Startup Tipps beim gründen
Geldanlagen im Vergleich - Chancen und Risiken