Wie kann ich 7.000€ am besten anlegen?

 

Schon ab kleinen vierstelligen Beträgen empfiehlt es sich die Geldanlagen aufzuteilen. Kleinanleger und Privatinvestoren, die gerne 7.000 € freies Kapital anlegen möchten, müssen bei ihrer Geldanlage zwischen Risiko, Rendite und Flexibilität abwägen. Tagesgeldkonten funktionieren ähnlich wie Girokonten – Geld wir eingezahlt und kann nach Belieben wieder vom Konto abgebucht werden. Das bietet sich als Rücklage und kurzfristig verfügbarer Puffer an, erzielt jedoch kaum Renditen.

Mittelfristige Geldanlagen bieten sich zum Beispiel beim Crowdinvesting an. Auch hier kann man das Ausfallrisiko über verschiedene Projekte streuen, nach eigenen Gesichtspunkten aussuchen und Renditen erwirtschaften, die es aktuell bei keiner Bank gibt.

Auf der Crowdinvesting Plattform Unternehmerich.de kann man mittelständische Unternehmen der ihrer Projektfinanzierung unterstützen und gleichzeitig attraktive Rendite erwirtschaften. Das Projekt Lasertechnik – Licht und Form in Perfektion der LMT GmbH aus Hilpoltstein bietet Investoren eine Grundverzinsung von 2,50 % über die Projektlaufzeit von fünf Jahren. Wird das Projekt erfolgreich finanziert sind bei einer Geldanlage von 7.000 € Zinserträge von 875,68 € garantiert. Zusätzlich zur Grundverzinsung erfolgt eine Bonusverzinsung von angestrebten 4 %.

Für das Investment von 7.000 € erhält man nach fünfjähriger Laufzeit eine Gesamtrückzahlung inklusive Zinsen von 9.276,46 €. Die Zinserträge von 2.276,46 € entsprechen einer Gesamtrendite von 32,52 %.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Corporate Audit via Businessplan
Digitalisierung im Mittelstand Industrie 4.0
Startup Tipps beim gründen
Geldanlagen im Vergleich - Chancen und Risiken