Wie investiere ich 60.000 Euro?
In diesem Jahr veröffentlichte die Bundesbank zum zweiten Mal eine Studie zu Vermögen und Schulden der Bundesbürger. Rund 4.500 private Haushalte wurden in diesem Zuge zu ihrer finanziellen Lage befragt. Betrachtet man den Medianwert ergibt sich ein durchschnittliches Nettovermögen von 60.400 € je Haushalt. Eine weitere Erkenntnis der Studie zeigt, dass sich die Niedrigzinsphase kaum auf das Anlageverhalten zwischen 2010 und 2014 ausgewirkt hat. Trotz der verschwindend geringen Zinsen zählen Tagesgeldkonten, Sparbücher und Versicherungen zu den häufigsten Geldanlagen.
An Aktien oder Fonds traut sich nur ein geringer Teil der Bundesbürger, zu komplex und unberechenbar scheint diese Anlageform für Kleinanleger. Eine Alternative bietet das Crowdfunding. Privatpersonen und Unternehmen stellen sich auf Plattformen mit ihren Ideen und Projekten dem Schwarm, je nach Modell erhalten Unterstützer symbolische Gegenwerte zurück oder werden am Erfolg des Projektes beteiligt und erhalten attraktive Renditen.
Das Projekt Lasertechnik – Licht und Form in Perfektion aus Hilpoltstein bietet Anlegern eine angestrebte Rendite von 6,50 %. Auf ein Investment von 60.000 € erhält der Anleger über die Laufzeit von 5 Jahren eine Rückzahlung in Höhe von 19.512,50 €. Die Gesamtrendite beträgt 32,52 %.
Eine zweite Option für eine 60.000 € Anlage bietet das Projekt der DR Pellets Südbayern AG. Für den Bau eines hochmodernen Pellet Werks sucht das Unternehmen aus dem schwäbischen Landkreis Donau-Ries die Unterstützung des Schwarms. Im Gegenzug erhalten Investoren über eine Laufzeit von sieben Jahren eine jährliche Rendite von 7,75 %. Wer als professioneller Kapitalgeber 60.000 € investiert, erhält am Ende der Laufzeit einen Zinsertrag in Höhe von 27.900 €, was einer Gesamtrendite von 46,50 % entspricht.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: