Welche Anlage wähle ich
für 40.000 Euro?

Bei der Suche nach der richtigen Geldanlage für 40.000 € sollten die verschiedenen Anlageformen verglichen werden. Im Finanzsektor sind Banken und Versicherungen traditionell die größten Anbieter. Alternativen finden sich in Wertpapieren, Crowdlending oder Crowdinvesting. Vor allem die letzten beiden Modelle eignen sich als Alternative, sowohl für Kleinanleger und Mikroinvestoren, als auch institutionelle Investoren. Im Gegensatz zu Aktien gestalten sich die Anlagen in diese Modelle weniger komplex und transparenter.

Zudem spezialisieren sich viele Plattformen und bieten Investoren Projekte aus verschiedenen Themenbereichen an. Zum Beispiel vereint das Projekt Klima 2.0° – Pellets für ein grüneres Bayern Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit. Mit dem Bau einer modernen Produktionsanlage für Pellets möchten sich die Unternehmer aktiv für den Umweltschutz einsetzen. Verbraucher profitieren von einer ökologisch-nachhaltigen Heizlösung, Investoren von einer attraktiven Rendite.

Bereits die Grundverzinsung von 3,50 % pro Jahr übertrifft die Angebote traditioneller Anlagen wie Tagesgeldkonto. Angestrebt sind durchschnittlich 7,75 % pro Jahr. Bei einem 40.000 € Investment erhalten Investoren über die Laufzeit von 7 Jahren eine Gesamtrendite von 54,27 %. Der Zinsertrag beträgt 21.709,72 €.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Corporate Audit via Businessplan
Digitalisierung im Mittelstand Industrie 4.0
Startup Tipps beim gründen
Geldanlagen im Vergleich - Chancen und Risiken