Welche Erträge erwirtschaftet ein Investment von 25.000 Euro?

Im Zeichen von stetig wachsender Digitalisierung werden im Bereich der Kapitalanlagen Crowdfunding-Plattformen immer beliebter. Egal ob Crowdinvesting, Crowdlending oder eine Investition in Start-ups – das Prinzip ist immer das gleiche:

Unternehmen, egal ob etabliert oder jung, suchen Kapital für bestimmte Projektvorhaben. Nachdem die Kapitalbeschaffung mittels Banken trotz der aktuellen Niedrigzinsphase weiter mit hohem bürokratischem Aufwand verbunden ist, wählen Unternehmen immer häufiger den modernen Weg des Crowdfunding, um sich Kapital durch eine sogenannte Schwarmfinanzierung zu beschaffen.

Dabei tritt eine Vielzahl von kleinen bis mittleren Investoren an die Stelle eines einzelnen Großinvestors, in diesem Fall der Bank. Anleger erhalten dabei Zinsen über eine bestimmte Laufzeit für ihr eingesetztes Kapital.

Doch welche Renditen können Investoren bei einem 25.000 € Investment erhalten? Aufgrund des Kleinanlegerschutzgesetztes dürfen Privatpersonen maximal 10.000 € je Projekt geben, wohin gegen der maximale Investitionsbetrag für professionelle Anleger, wie z.B. Family Offices unbegrenzt ist. Betrachtet man die Privatpersonen weiter, so ergibt sich der Schluss, dass eine Anlage von 25.000 € auf drei Projekte aufgeteilt werden muss.

Betrachtet man die Crowdfunding-Plattform Unternehmerich so würde eine Diversifizierung des Kapitals auf unterschiedliche Projekte folgende Erträge bringen:

Beim Projekt Lasertechnik – Licht und Form in Perfektion erhalten Investoren über eine Laufzeit von 5 Jahren eine durchschnittliche Rendite von 6,50 %. Eine Anlage von 10.000 € führt dabei zu einem Gesamtertrag von 3.250 €.

Die zweiten 10.000 € kann der Kapitalgeber für das Projekt Klima 2.0° – Pellets für ein grüneres Bayern verwenden. Hierbei winken bei einer Laufzeit von 7 Jahren sowie einem prognostizierten Zins von 7,75 % p.a. Erträge in Höhe von 5.425 €.

Legt der Investor nun das restliche Kapital (5.000 €) in das Projekt Bretz – Designermöbel für Münster und die Welt an, so erhält er nach 5 Jahren Laufzeit und jährlich prognostizierten Zinsen von 7,75 % einen Gesamtzinsertrag von 1.812 €.

Wenn der Kapitalgeber in Summe also 25.000 € anlegt, sind somit Zinserträge von insgesamt 10.488 € möglich.

Unabhängig des monetären Gewinns, hat diese Art der Kapitalanlage einen weiteren großen Vorteil. Durch eine Schwarmfinanzierung kann der Anleger sein Geld auf unterschiedliche Unternehmen, Branchen sowie Investitionsklassen verteilen und minimiert somit das Risiko eines Totalverlustes enorm.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Corporate Audit via Businessplan
Digitalisierung im Mittelstand Industrie 4.0
Startup Tipps beim gründen
Geldanlagen im Vergleich - Chancen und Risiken