Welchen Ertrag erwirtschaftet eine Geldanlage von 16.000 Euro?

Start-Ups, Immobilien sowie Mittelständische Unternehmen lassen sich immer häufiger über Crowdfunding finanzieren. Diese Form der Kapital Gewinnung ist besonders attraktiv, da bereits durch die erfolgreiche Finanzierung eine große Reichweite der Markenbekanntheit geschaffen wurde. Jeder Investor ist gleichzeitig ein potentieller Kunde oder sogar Mitarbeiter. Anlegern steht eine große Auswahl an Investitionsmöglichkeiten zur Verfügung, dabei ist meist die relative Sicherheit der Geldanlage ausschlaggebend für die Höhe der Zinsen. Dem einhergehenden Risikofaktor kann durch Diversifikation der Anlagen entgegengewirkt werden. Grundsätzlich wird empfohlen seine Investitionen auf mehrere Projekte zu verteilen.

Das im Juli 2015 in Kraft getretene Kleinanlegerschutzgesetzt begrenzt die maximale Investitionssumme in ein Projekt auf 10.000 €.

Eine Möglichkeit ein Budget von 16.000 € aufzuteilen, wäre, den Investitionsrahmen für ein Projekt auszunutzen und den Restbetrag aufzuteilen.

Bei der maximalen Investitionssumme von 10.000 € bedeutet das für unser Projekt Klima 2.0° – Pellets für ein grüneres Bayern mit einer jährlichen Verzinsung von 7,75 % und einer Laufzeit von 7 Jahren Zinserträge von 5.425 € also einer Gesamtrendite von 54,25 %.

Die restlichen 6.000 € können bei jährlich 6,50 % Zinsen in das zweite Projekt der LMT, Lasertechnik – Licht und Form in Perfektion, investiert werden. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren entspricht das einer Gesamtrendite von 32,50 %, sprich 1.950 €.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Corporate Audit via Businessplan
Digitalisierung im Mittelstand Industrie 4.0
Startup Tipps beim gründen
Geldanlagen im Vergleich - Chancen und Risiken