Welchen Ertrag erwirtschaftet eine Geldanlage von 14.500 Euro?

Crowdinvesting gewinnt nicht ohne Grund immer mehr an Bedeutung am Investitionsmarkt. Auf der einen Seite stehen Initiatoren, die als Innovatoren mit starken Produkten und durchdachten Businessplänen, mit denen sie am Markt bestehen wollen. Auf der anderen Seite befinden sich die Investoren, die beim (equity-based) Crowdfunding von der hohen Transparenz, aber auch von attraktiven Renditemöglichkeiten profitieren. Somit ergibt sich eine klassische WIN-WIN-Situation für beide Seiten.

Die Digitalisierung bringt viele Veränderungen mit sich. Neue Märkte entstehen und die Wirtschaft steht in einem ständigen Wandel. Der Investitionsmarkt wächst seitdem stetig. Wer hat sein Erspartes noch unterm Kopfkissen, wenn es sich dort nicht vermehrt? In Unternehmen, die neue Produkte auf den Markt bringen, Arbeitsplätze schaffen, die Wirtschaft antreiben und hohe Renditen zahlen ist Kapital auf diesem Investitionsmarkt womöglich besser angelegt. Durch equity-based-Funding profitieren Anleger vom Erfolg des Unternehmens. Werden die prognostizierten Gewinne erreicht, erhält der Investor zusätzliche Renditechancen.

Wie lege ich nun meine 14.500 € an? Da die Obergrenze an Investitionen für Privatanleger durch das Kleinanlegerschutzgesetz auf 10.000 € begrenzt ist, müssen Investitionen, die diesen Rahmen überschreiten auf zwei oder mehr Projekte aufgeteilt werden. Grundsätzlich gilt für Investitionen: Das Risiko eines Totalverlustes lässt sich begrenzen, in dem das verfügbare Investitionskapital diversifiziert, d.h. aufgesplittet wird.

Auf der Crowdfunding Plattform Unternehmerich.de, können Anleger in Projekte von mittelständischen Unternehmen, Startups und Immobilien investieren. Die folgenden Beispiele sollen aufzeigen, welche Erträge bei einer Geldanlage von 14.500 € möglich sind, unter der Annahme, dass das Gesamtkapital 50/50 in zwei Projekte aufgeteilt wird.

Der schwäbische Pellet Produzent DR Pellets Südbayern wird durch die erfolgreiche Finanzierung des Projektes Klima 2.0° – Pellets für ein grüneres Bayern eine hochmoderne Produktionsanlage bauen. Bei einer Investition von 7.250 €, einer Laufzeit von 7 Jahren sowie einer Rendite von 7,75 % p.a. beträgt der Ertrag am Ende ca. 3.993 € bei einer Gesamtrendite von 54,25 %.

Der restliche Investitionsbetrag kann für das Projekt Lasertechnik – Licht und Form in Perfektion des mittelfränkischen Leuchten- und Metallbauers LMT GmbH verwendet werden. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren, einer jährlichen Rendite von 6,50 % können somit Erträge in Höhe von 2.356 € realisiert werden. Die Gesamtrendite beläuft sich dabei auf 32,50 %.

Summiert man die Erträge aus beiden Kapitalanlagen, so erhalten Investoren bei einem Investment von 14.500 € insgesamt 6.349 €.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Corporate Audit via Businessplan
Digitalisierung im Mittelstand Industrie 4.0
Startup Tipps beim gründen
Geldanlagen im Vergleich - Chancen und Risiken