Welche Rendite erhalte ich, wenn ich 1.500 € investiere?

 

Das im Juli 2015 in Kraft getretene Kleinanlegerschutzgesetz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat zum einen Pflichten für Anbieter von Vermögensanlagen eingeführt, zum anderen auch die Rahmenbedingungen für Investoren in Schwarmprojekte reguliert.

Privatpersonen können bis 1.000 € ohne weitere Nachweise investieren. Bei einem höheren Investment, zum Beispiel schon 1.500 €, muss der Anleger nach den gesetzlichen Vorgaben des Kleinanlegerschutzgesetzes handeln. So dürfen Kapitalgeber, laut der Gesetzesvorlage z.B. maximal das Doppelte ihres monatlichen Nettoeinkommens investieren. Grundsätzlich ist die Summe für Privatpersonen jedoch auf 10.000 € gedeckelt.

Anleger, die in das erfolgreich finanzierte Projekt Ein Lichtblick in Bayern investiert haben, erhalten pro Jahr eine Verzinsung von 6,83 %. Bei 1.500 € Anlage summieren sich die Zinserträge nach 24-monatiger Projektlaufzeit auf 204,92 €. Wenn Sie also 1.500 € für zwei Jahre in dieses Projekt anlegen erhalten Sie eine Gesamtrendite von 13,66 %.

Bei traditioneller Geldanlage, beispielsweise dem klassischen Tagesgeldkonto einer Bank, erhält man im Schnitt gerade einmal 1,25 % Zinsen.Investiert man 1.500 € bei einem Zinssatz von 1,25 % p.a., so beläuft sich der Zinsertrag nach 2 Jahren auf 37,50 €.

Investoren in das Crowdinvesting Projekt Ein Lichtblick in Bayern  haben für das gleiche Investment denn fünffachen Zinsertrag erhalten.

Sie möchten mehr Artikel von Unternehmerich.de lesen. Dann besuchen Sie unseren Ratgeber.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Corporate Audit via Businessplan
Digitalisierung im Mittelstand Industrie 4.0
Startup Tipps beim gründen
Geldanlagen im Vergleich - Chancen und Risiken