Unternehmerich geht Kooperation mit regionalen B4B-Wirtschaftsportalen ein

Starnberg/Augsburg, 01.07.2015. 

Mehrwert für mittelständische Unternehmen, die neue und intelligente Finanzierungsformen aufgreifen wollen: „Unternehmerich“ geht eine Partnerschaft mit den drei bayerischen Wirtschafts-Portalen B4BSCHWABEN, B4BMAINFRANKEN und B4BOBERBAYERN ein. Das erste auf den Mittelstand spezialisierte Crowdinvesting- und Crowdlending-Portal Deutschlands nutzt damit die bewährte Reichweite dieser Internetportale in ihren jeweiligen Wirtschaftsräumen. Fabian Holtkamp, Mitbegründer und Vorstand des Unternehmerich-Marktplatzes, bewertet die neue Allianz als wegweisend: „Nirgendwo sonst kommt es auf unmittelbare Nähe und umfassendes Bescheid wissen über aktuelle Entwicklungen an wie in starken Wirtschaftsregionen. Indem wir die Kooperation mit den drei B4B-Portalen eingehen, können wir unmittelbar jene Unternehmen/Unternehmer ansprechen, für die neue Finanzierungsformen besonders attraktiv sind.“

Für Andres Santiago, Geschäftsführer der vmm wirtschaftsverlag gmbh & co. kg, die seit 2001 die B4B-Portale zu führenden Anbietern von regionalen Wirtschaftsnachrichten und Unternehmerwissen aufgebaut hat, ist die Partnerschaft mit Unternehmerich eine logische Fortentwicklung der bisherigen Aktivitäten: „Der Mittelstand ist für Online-Medien und die intelligente Nutzung des Internets viel mehr aufgeschlossen, als manche dies mitunter unterstellen. Wann auch immer wir auf B4BSCHWABEN oder den Schwesterportalen innovative Inhalte und Services lanciert haben, konnten wir nachhaltige Response feststellen. Ich bin überzeugt, dass auch das Angebot von Unternehmerich als Mehrwert wahrgenommen wird und auf reges Interesse stößt.“

Zum Geschäftsprinzip von Unternehmerich: Jedes mittelständische Unternehmen in Deutschland mit einer dreijährigen operativen Tätigkeit am Markt sowie einem marktfähigen Geschäftsmodell kann sich einem umfassenden Verifizierungs- und Prüfungsprozess unterziehen. Dabei wird unter anderem die Kapitaldienstfähigkeit geprüft. Nach diesem anspruchsvollen Verfahren hat ein Betrieb die Möglichkeit, auf dem Unternehmerich-Marktplatz aktiv zu werden. Dort kann er dann ein neu geplantes Projekt, für das er Investoren sucht, attraktiv präsentieren und dafür werben. Im Vorfeld erarbeiten Spezialisten mit dem jeweiligen Unternehmen zusammen einen soliden Businessplan und helfen ihm bei der optimalen „Netzpräsenz“.