Reichweite mit Facebook-Marketing gewinnen
Im ersten Artikel zum Thema Facebook Marketing konnten Sie bereits erfahren, wie Sie eine professionelle Unternehmensseite erstellen und erste Artikel schreiben, um Reichweite aufzubauen. Im heutigen Artikel zeigen wir Ihnen, welche Formen der Bewerbung möglich sind.
Die einfachste Form der Bewerbung ist einen bereits bestehenden Artikel zu bewerben (siehe Button „Beitrag bewerben“). Auch hier bietet Facebook diverse Möglichkeiten, um einen bereits geposteten Beitrag zu bewerben. Der Seitenbetreiber entscheidet selbst, mit welchem Budget er den Beitrag bewerben möchte.
Um die richtige Zielgruppe zu erreichen, kann diese beispielsweise nach Alter, Einzugsgebiet oder persönlichen Interessen eingegrenzt werden.
Nutzung des Werbeanzeigenmanagers
Der Werbeanzeigenmanager bietet vielfältige Möglichkeiten für die Verwaltung und Erstellung Ihrer Werbeanzeigen. Sie erreichen diesen direkt auf der Startseite im Profil oder auf der Startseite des Unternehmens.
Mithilfe dieses Tools können beispielsweise
- exakte Zielgruppen-Einstellungen für Ihre Anzeigen vorgenommen werden
- unterschiedliche Facebook-Werbeformaten ausgewählt werden
- Rechnungen sowie Statistiken und Reportings abgefragt werden
Außerdem können ganze Kampagnen erstellt werden. Hierfür soll zuerst das persönliche Marketingziel definiert werden. Hierbei wird zwischen drei Kategorien unterschieden:
- Bekanntheit (Markenbekanntheit, regionaler Bekanntheitsgrad, Reichweite)
- Erwägung (Besucherverkehr, Interaktionen, App-Installationen, Videoaufrufe, Leadgenerierungen)
- Conversions (Produktkatalogverkäufe, Besuche im Geschäft)
Möchten Sie beispielsweise die regionale Bekanntheit des Unternehmens ausdehnen, kann die Seite für Personen aus der näheren Umgebung besonders hervorgehoben werden. Im Werbeanzeigenmanager wird außerdem die Werbeanzeigengruppe für Ihre Seite individuell definiert.
Das wichtigste Element des Werbeanzeigenmanagers ist die Möglichkeit der genaueren Zielgruppeneinstellung. Facebook zeigt auf Grundlage Ihrer bisherigen Posts an, wie viele Personen die Seite derzeit schätzungsweise erreicht.
Zielgruppendefinition – das A und O des Facebook-Marketings
Durch die detaillierte Eingrenzung Ihrer Zielgruppe werden potentielle Neukunden oder Interessierte bestmöglich auf Ihr Unternehmen aufmerksam gemacht. Durch diese Eingrenzung soll ein hohes Maß an Interesse der Leser generiert werden. Denn das Unternehmen generiert nur Erfolg durch eine Facebook-Seite, wenn auch Interaktion stattfindet. Eine hohe Reichweite und wenig Interaktion steigert zwar den Bekanntheitsgrad, nutzt dem Unternehmen aber eher wenig, da die wenigsten Leser wirkliches Interesse an Ihrer Branche bzw. Ihrem Unternehmen haben. Daher spielt die Zielgruppendefinition eine tragende Rolle hinsichtlich des Erfolgs Ihrer Facebook-Seite. Auch sollten Sie sich vorab Gedanken über Ihre Zielsetzungen machen. Wie bereits oben erwähnt, bietet Facebook für die verschiedenen Absichten gesonderte Funktionen und Werbemaßnahmen an. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist außerdem die richtige Platzierung Ihrer Werbeanzeigen.
Facebook empfiehlt hierfür die automatische Platzierung von Werbeanzeigen. Die Werbeanzeigen werden Ihrer vorab definierten Zielgruppe automatisch dort angezeigt, wo sie am wahrscheinlichsten die besten Ergebnisse erzielen. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Platzierungen zu bearbeiten oder zu ändern.
Wie lässt sich der Erfolg meiner Facebook-Seite auswerten?
Um die Erfolge Ihrer Seite bewerten zu können, bietet Facebook verschiedene Optionen an. Zuerst ist die Anzahl der Likes Ihrer Seite zu nennen. Diese Zahl gibt an, wie viele Nutzer Ihre Seite mit dem „Gefällt-mir-Button“ markiert haben. Eine hohe Anzahl an Fans sagt jedoch noch nichts über Erfolg und Qualität einer Seite aus. Eine Seite mit vielen Fans und geringer Interaktion spricht eher für ein nicht genutztes Erfolgspotential. Die Fans wurden beispielsweise durch Gewinnspiele generiert, jedoch nicht mit weiteren Inhalten und Beiträgen an Ihre Seite gebunden. Daher sollten Sie stets darauf achten, Ihren Fans konstant interessante und qualitativ hochwertige Inhalte zu bieten. Durch die Anzeige der Reichweite Ihrer Beiträge lässt sich ebenfalls der Erfolg Ihrer Seite überprüfen. Die Gesamtreichweite zeigt an, wie vielen Menschen Ihre Inhalte ausgeliefert wurden. Neben dieser generellen Übersicht wird auch die Reichweite für jeden einzelnen Beitrag der Seite berechnet. Anhand dieser Reichweite lässt sich feststellen, welche Inhalte sich auf Facebook verbreitet haben, welche Medien gut ankommen oder zu welchen Uhrzeiten sich Beiträge am besten verbreiten.
Ebenfalls können die getätigten Interaktionen auf Ihrer Seite ausgewertet werden. Für jeden einzelnen Beitrag dokumentiert Facebook die getätigten Reaktionen. Hierbei wird zwischen Reaktionen und Klicks unterschieden. Reaktionen beinhalten Gefällt-mir-Angaben, Kommentare und geteilte Inhalte. Diese Aktionen steigern die Reichweite und Interaktion und sind für alle Nutzer einsehbar. Unter Klicks werden beispielsweise Fotoaufrufe oder Linkklicks verstanden.
Diese vielfältigen Optionen zur Erfolgsüberprüfung bieten Unternehmen eine strukturierte und detaillierte Übersicht über den aktuellen Stand der Seite. Um den vollen Umfang des Werbeanzeigenmanagers nutzen zu können, fallen Zahlungen für die verschiedenen Leistungen an. Diese können aber ganz transparent eingesehen und individuell verwaltet werden, sodass Sie stets den Überblick über Ihren finanziellen Einsatz haben.
Anhand dieses Artikels wurde ein Überblick über die Chancen eines Unternehmens durch die Nutzung von kostenpflichtigen Werbeformen auf Facebook gegeben. Deutlich wird, dass sich durch verhältnismäßig geringen Aufwand schnell und unkompliziert Erfolg für ein Unternehmen erzielt werden kann. Um ein zukunftsorientiertes, modernes und seriöses Image in den sozialen Netzwerken zu erzielen, sollte sich jedes Unternehmen – egal aus welcher Branche – mit der Erstellung einer Facebook-Seite befassen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: